Unsere Solaranlage:
Sinus Wechselrichter MT1700 SI-N 1700/3000 W
MT-Solar Black Line MT 320-2 MC
MT-AGM Batterien 110 2 Stck.
MT 4000 iQ Batterie Computer mit 200 A-Shunt
Der lange Weg zu Sonnenenergie:
Bis wir am Ziel waren, hat es jedoch gedauert.
Jetzt wissen wir was vor dem Auftrag an einen Händler wichtig ist.
- wie oft hat er schon eine Solaranlage verbaut.
- kann er mir meine Fragen zur Anlage einleuchtend erklären
Aber nun die Geschichte, warum der Weg so lange war. ;-)
Nach unserem Unfall in Spanien war der Gutachter da.
Wirtschaftlicher Totalschaden.
Wir entscheiden uns Fluchtauto nicht zu verkaufen, sondern zu reparieren.
Den empfohlenen Austausch der Seitenwand machen wir nicht.
Nur 40% aller ausgetauschten Seitenwände sind wirklich dicht.
Mit unsere Werkstatt in Raubling vereinbaren wir einen Termin, auch er rät uns das Womo zu verkaufen.
Er hätte doch so viele schöne Mobile auf dem Hof. ;-)
Anfang März:
Wir bitten um einen Kostenvoranschlag, stellen Fluchtauto zu ihm auf den Hof.
Der Kostenvoranschlag kommt, dreimal wird der fest zugesagte Abholtermin verschoben.
Mittlerweile geht keiner mehr ans Telefon.
Anfang Mai:
Man wäre immer noch nicht fertig, die Solaranlage bereits montiert, es fehle nur noch an Kleinigkeiten und wir könnten ja jederzeit in den Urlaub fahren und das Womo dann wieder bringen.
Eigentliches Ziel wäre Holland, so ganz sicher sind wir uns mit unserem Fluchtauto nicht. Also beschließen wir an den Main zu fahren, unsere Solar-Test-Tour.
Zwei neue Aufbaubatterien sollen an Bord sein, leider ist erst ein Batterfachschloß montiert, also vielleicht sind sogar zwei drin....
Das Fach lässt sich nicht öffnen.
Das Vertrauen in unsere Womowerkstatt hält sich danach in Grenzen.
Wir bekamen keinerlei Einweisung, Samstag, keiner der sich auskennt hat Zeit.
Zuhause merken wir, dass nur eins der zwei Module auf dem Dach ist, die Anlage zuhause nicht mehr funktioniert. Wir haben den Mechaniker telefonisch noch erreicht, er kommt Samstag Nachmittag zu
uns, nimmt das Womo mit, entschuldigt sich, es war sein Fehler.
Das mit dem einen Panel wüsste er, ob uns das niemand gesagt hätte?
Er erklärt uns noch, dass nur zwei unserer drei Steckdosen mit Solarstrom gingen, die dritte müsste er noch nach dem Urlaub verkabeln..???
Nein, den Kühlschrank dürfte man nicht über Solar betreiben, das wäre nicht erlaubt ???
Wir waren genervt und sind in den Urlaub gefahren.
Wir haben bis jetzt nie Strom gebraucht, die halbfertige Anlage funktioniert.
Das Halbwissen unseres Womomechanikers und manche seiner Aussagen lassen uns jedoch kopfschüttelnd zurück.
Anfang Juni
Das Womo kommt wieder in die Werkstatt, um die Arbeiten fertig zu stellen. Wir sprechen alles noch einmal genau durch.
Mitte Juni
Wir holen das Womo in Raubling ab und sind fassungslos.
Der Batteriecomputer wurde an einer völlig anderen, sehr blöden Stelle montiert.
Dafür wurde ein Loch in eine Möbelwand geschnitten, der Anschluss an den Kühlschrank nicht durchgeführt, man solle ihm unterschreiben, dass wir bei zerstörten Batterien die Schuld auf uns nehmen, sonst würde er das nicht anschließen!!!!!
Im August kann er uns einen Termin geben, dann wird auf seine Kosten der Batteriecomputer an die besprochene Stelle versetzt, es wäre tatsächlich sein Fehler gewesen.
Entschuldigt hat er sich nicht. Das Loch wird er schon irgendwie schließen, da fällt Ihm schon was ein......
Wir machen den Termin und sind fassungslos.
Anfang Juli
Gleich in unserer Nähe hat eine Womowerkstatt aufgemacht. Wir machen einen Termin und wollen die gesamte Anlage überprüfen lassen.
Wir hoffen sehr, dass die Fehler der Raublinger Werkstatt nicht zu gravierend sind.
In der Zwischenzeit erhalten wir von der Raublinger Werkstatt die Rechnung.
Obwohl die Arbeiten noch nicht beendet sind.
Mitte Juli
Jetzt war Fluchtauto 14 Tage in einer anderen Werkstatt.
Letzte Woche angerufen, der Mechaniker hätte sich an der Hand verletzt. Ok. kann passieren, warten wir noch.
Man würde uns anrufen, sobald man die gesamte Anlage überprüft hätte und besprechen, was sie ändern sollen.
Heute ruft der Chef an, wann wir den das Wohnmobil jetzt holen. Sie hätten nachgesehen, die Anlage liefert Strom.
Äm, ja. Darum gings nicht.......
Wir hatten alles genau mit dem Werkstattleiter durchgesprochen.
Er macht sich eine lange Liste, der zu überprüfenden Dinge.
Hm, nein. Sie bauen eigentlich keine Solaranlagen ein und kennen sich damit zu wenig aus.
Morgen holen wir das Womo dort ab und stellen es erst mal nach Hause.
So, das Womo ist abgeholt. Lobro in Kiefersfelden.
Das war eindeutig ein Verständigungsproblem. Der annehmende Mechaniker hat ein bisschen zu viel versprochen.
Der Chef hat ehrlich gesagt was sie können und was nicht. Für den Test der Solaranlage wurde nichts verlangt.
Man ist hier sehr freundlich und ehrlich, also für normalen Service oder ein Mietmobil eine empfehlenswerte Adresse.
24.Juli
Durch die Mitglieder des Wohnmobilforum.de sind wir um einiges schlauer.
Unsere Raublinger Werkstatt hat einen sehr schlechten Umgang mit Kunden, nichts wird erklärt. Viele Unstimmigkeiten hätten mit einem erklärendem Gespräch ausgeräumt werden können.
22.August
Heute hatten wir Termin in der Raublinger Werkstatt, Caravan Wolfrum.
Am Morgen haben wir dort noch zur Sicherheit angerufen.
Wir haben Ihnen mitgeteilt, dass sie ihren Fehler (an falscher Stelle eingebauter Batteriecomputer) nicht ausbessern müssen. Wir haben das Vertrauen verloren, dass diese Werkstatt das Loch im Möbel fachgerecht schließt. Der Batteriecomputer also dort bleibt wo er ist.
Man sagte uns zu(Angestellter), dass der Aussenthemparaturfühler da sei und das von der Werkstatt verschlampte Solarkabel (unseres Solarkoffers) wäre bestellt worden und auch in der Werkstatt.
Wir sollen das Wohnmobil heute vorbeibringen, morgen würde der Themparaturfühler eingebaut und wir könnten das Wohnmobil Abends wieder abholen.
Als wir am Nachmittag das Womo vorbeibringen, werden wir von Herrn Wolfrum beschimpft. Er hätte gehört, dass wir in einer anderen Werkstatt waren um die Anlage zu überprüfen.
Wir sollten sofort sein Gelände verlassen, sofort die Rechnung bezahlen und hätten ab jetzt Hausverbot.
Die Rechnung haben wir noch nicht bezahlt, da die Arbeiten noch nicht fertig ausgeführt sind. Wir hatten ja einen letzten Termin.
Es wäre für ihn eine Kleinigkeit gewesen den Fühler einzubauen. Wir hätten dann die Rechnung natürlich beglichen. Auch wenn nicht jede Steckdose über Solar funktioniert. Auch wenn er uns ein Loch an falscher Stelle gebohrt hat.
Einfach nur um die Sache abzuschließen.
So fahren wir also, trotz Termin wieder nach Hause.
Im Moment fehlen uns die Worte.
Auf guad boarisch gsogd, "quod esset demonstrandum".
Wir haben nicht schriftlich, wo wir den Solarcomputer haben wollten. Wir haben nicht schriftlich, dass er zugegen hat einen Fehler dabei gemacht zu haben. Selbst für den heutigen Termin haben wir
keine schriftliche Bestätigung. Wer hat das schon.
Wir haben nicht schriftlich, dass unser Solarkoffer in der Garage war. u.s.w.
Und die wichtigste Frage, wollen wir mit dem Typen noch länger zu tun haben?
23.August
Wir haben heute die Rechnung bezahlt, abgezogen haben wir 40 €.
20 € für den Außenfühler (liegt immer noch in seiner Werkstatt, er hat sich ja trotz Termin geweigert ihn einzubauen.
20 € für das von ihm verschlampte Solarkabel unseres Koffers.
Wir hoffen es im Netz irgendwo wieder kaufen zu können.
Wegen dem falsch eingebautem Solarcomputer (Loch in Möbel geschnitten, ungünstige Stelle) haben wir ihm nichts abgezogen.
Die Garantie auf die Anlage bezieht sich auf Büttner und somit müssen wir mit diesem Menschen nichts mehr zu tun haben. :-)
Und jetzt haben wir hoffentlich lange Freude mit unserer Solaranlage und der damit gewonnenen, noch größeren Freiheit unterwegs.
September 2018
Wie schnell man sich an Luxus gewöhnt.
Anhalten, Nespresso an, aussteigen in die Sonne und den Kaffee genießen.
Jederzeit das e-bike nachladen und und und.
Durch die Solaranlage haben wir die große Freiheit und können es uns ohne gar nicht mehr vorstellen.